top of page

-
Anmeldung & ZahlungWie kann ich mich an der Madrasah anmelden? Um sich an der Madrasah anzumelden, geht man auf den folgenden Link:https://www.madrasahaishah.de/anmeldung Hier gibt man in den jeweiligen Feldern den Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und den jeweiligen Kurs an. In der Regel erhält man innerhalb von 7 Tage eine Bestätigungsmail über den Eingang der Anmeldung. Wir bitten darum, innerhalb der 7 Tagen von Rückfragen abzusehen. Wenn nach 7 Tagen keine Bestätigungsmail eingegangen ist, bitte wende dich an die Administration der Madrasah. Dies kann man über die Webseite www.madrasahaishah.de/kontakt oder unter Email: madrasah@mirahmalaika.com Wie bezahle ich die Kursgebühren? Die Kursgebühren kann man per Banküberweisung zahlen. Die Daten findet man in der Email, die man vor Beginn des Studiums erhält, und in der Madrasah Aishah Forum App An wen kann ich mich wenden, bei Problemen mit der Anmeldung/Zahlung? Bei Problemen mit der Zahlung und der Anmeldung, kann man sich an die Administration wenden auf der Madrasah-Website unter “Kontakt” (Link in der vorherigen Antwort zur Frage enthalten) oder per E Mail: madrasah@mirahmalaika.com Wenn man bereits aktiver Student ist, sollte man sich bei Zahlungsproblemen bei der internen Administration über die Madrasah Aishah Forum App wenden. Wozu brauche ich einen Account in der Madrasah Aishah Forum App und auf der IslamicCampus? Die Madrasah Aishah Forum App fungiert als Sekretariat - hier können die Kontaktaufnahmen stattfinden, Informationen eingesehen werden (z.B. Kalender, Prüfungsdaten usw) und organisatorische Materialien gefunden werden. Der Islamic Campus ist eine Art Klassen-/Seminarraum, in dem die jeweils inhaltlichen Informationen weitergegeben werden.
-
Madrasah Aishah Forum AppWie lege ich ein Konto in der Madrasah Aishah Forum App an? Dieses wird von der Administration selbst erstellt. Die Anmeldedaten werden vor Studienbeginn per Email zugeschickt. Wo finde ich den Zoom-Link für die Live-Unterrichte? Den Zoom-Link findet man unter Links.
-
Islamic CampusWie lege ich ein Konto auf dem Islamic Campus an? Das Konto wird von der Administration angelegt. Die Anmeldedaten werden vor Studienbeginn per Email zugeschickt. Wie sehe ich meine Kurse? Nach der Registrierung werden die jeweiligen Kurse vom Administrator freigegeben. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Die Kurse werden auch erst zu Kursbeginn freigeschaltet. Um auf seine Kurse zugreifen zu können, meldet man sich unter dem folgenden Link an: https://islamiccampus.de/login/index.php Nach der Anmeldung wird man automatisch weitergeleitet. Unter dem Punkt “meine Kurse” oder “my courses" hat man nun Zugriff auf seine jeweiligen Kurse. Wo sehe ich den Stundenplan? Den Stundenplan findet man in der Informationszentrale auf der Seite "Home". Wie Stelle ich auf Islamic Campus meine Zeitzone ein? Um seine Zeitzone einzustellen, geht man auf sein Profil (oben rechts), dann “Profile” → “Edit Profile” → “Timezone”. Hier lässt sich die Zeitzone für den Aufenthaltsort auswählen. Ich habe einen Test versehentlich gestartet, was jetzt? Wenn ein Test versehentlich gestartet und ohne Eingabe beendet wurde, bitten wir, sich sofort an die Administration zu wenden. Ich habe Probleme beim Abspielen von Videos, was jetzt? Es kann dazu kommen, dass das Video auf der Islamic Campus Seite abstürzt. Dies liegt dann leider an technischen Problemen von Seiten des Website Providers. Es ist daher ratsam, die Videos zu downloaden/speichern. Bitte versuche, einen anderen Browser zu nutzen, falls das Problem häufig auftritt. Ich wurde noch nicht für den nächsten Kurs freigeschaltet, was soll ich tun? Wenn man noch nicht für den nächsten Kurs freigeschaltet wurde, sollte man die Administration über die Madrasah Aishah Forum App kontaktieren, den Kurscode mitteilen und um Freischaltung bitten. Wo sehe ich meine bisherigen Bewertungen? Die bisherigen Bewertungen können in den jeweiligen Kursen eingesehen werden. Dafür wählt man den jeweiligen Kurs aus und geht aus “Grades/Bewertung”.
-
WhatsApp GruppenWo finde ich den Link zu den WhatsApp-Gruppen? Den Link zu den WhatsApp-Gruppen findet man in der Regel unter "Links" in der Madrasah Aishah Forum App. Was sind die Regelungen in der Gruppe? In der Whatsapp-Gruppe sollen nur inhaltliche Themen bezüglich des Unterrichts besprochen werden. Technische Probleme/Fragen können an die Administration weitergeleitet werden. Es ist wichtig, dass nur Notwendiges in die Gruppen geschrieben wird, um die Anzahl der Nachrichten gering zu halten - deshalb sollte man auch von Danksagungen oder vielen kleinen einzelnen Nachrichten absehen. Außerdem sollen islam-bezogene Fragen, welche nicht zum Unterricht gehören, an die Muftiyah Mirah persönlich gestellt werden. Von der Verbreitung nicht authentischer Inhalte/Quellen und Werbung/Spendenaufrufe soll ohne vorherige Absprache mit den Gruppen Admins auch abgesehen werden. Gilt Nachtruhe in den Gruppen? In den Whatsapp-Gruppen gilt eine Nachtruhe von 22.00Uhr - 08.00Uhr (deutsche Zeitzone). Darf ich Werbung in Gruppen teilen bzw. Inhalt? In den Gruppen sollen nur unterrichtsrelevante Themen besprochen werden. Bei dem dringenden Wunsch für das Teilen von Spendenaufrufen oder nicht unterrichtsbezogenen islamischen Themen, sollte dies vorher mit dem Gruppenadmin individuell besprochen werden. Auch Bücher und Buchempfehlungen dürfen ohne ausdrücklicher Erlaubnis nicht geteilt werden. An wen wende ich mich bei organisatorischen Fragen? Bei organisatorischen Fragen sowie bei technischen Problemen wendet man sich bitte an die Administration. An wen kann ich mich bei Islam-bezogene Fragen wenden? Bei Islam-bezogenen Fragen oder Fatwa-Fragen meldet man sich bitte an die Muftiyah Mirah. Regelungen bei privaten Nachrichten an die Muftiyah Mirah Um jedem/r StudentIn individuell helfen zu können, ist es wichtig, dass man die Zeit der Muftiyah respektiert. Daher sollte man sein Anliegen zusammengefasst und verständlich in einer Textnachricht über die Madrasah Aishah App an die Muftiyah richten. Technische und organisatorische Fragen sollten nicht an die Muftiyah gestellt werden, es sei denn, es wurde ausdrücklich vom zuständigen Mitarbeiter kommuniziert. Weitere Anmerkungen Falls Diskussionen aufkommen, sollte man dies nicht in den Gruppen austragen. Wenn man einer Schwester/Bruder eine Nasiha geben möchte, sollte man dies über eine direkte WhatsApp Nachricht kommunizieren. Es sind keine Bloßstellungen oder Beleidigungen in der Gruppe erlaubt - sollte dies vorkommen, kann dies zu einem Ausschluss aus der Madrasah führen.
-
ZoomWie nehme ich an den Zoom-Treffen teil? An den Zoom-Treffen kann man mit Hilfe des Links für den Live-Unterricht teilnehmen - dafür empfiehlt sich, die “Zoom”-App zu installieren (verfügbar für Android, App-Produkte und Windows). Man kann auch ohne diese in der Regel an dem Unterricht teilnehmen. Manuell kann man sich auch mit der Meeting-ID und dem Passwort einloggen (bei Islamic Campus zu finden). Wie ändere ich meinen Namen? Der Name kann ändern, indem man auf seinen Namen klickt/tippt und die Option "Umbenennen/Rename" auswählt. Wenn man keinen Account bei Zoom hat, muss man seinen Namen jedesmal vor dem Meeting manuell eintippen. Sollte man bereits einen Account besitzen kann man diesen auf Profile → Edit (rechts neben dem Namen) abändern. Wichtig: Der Name bei Zoom muss dem Namen auf der Anwesenheitsliste entsprechen. Wie nutze ich die Funktion "Hand heben"? Die “Hand heben” Funktion kann für den Unterricht wichtig werden, da so die Aufmerksamkeit der Studierenden kontrolliert wird. Mit dem Smartphone gibt es zwei Möglichkeiten: “Teilnehmerliste” → auf seinen Namen klicken → “Hand eben” wählen. Die zweite Möglichkeit für das Smartphone: Auf “Mehr” → “Hand heben” wählen. Für den Laptop klickt man ebenfalls auf “Mehr”/”...” → “Reaktionen” → “Hand heben”. Wie/Wo schreibe ich in den Chat? Den Chat findet man unter dem Menüpunkt “Mehr” → “Chat”. Hier kann man den Chat mitlesen und selbst etwas schreiben. In dem Eingabefeld kann man seinen Text eingeben und auf den Pfeil rechts klicken (Smartphone) oder “Enter” auf der Tastatur betätigen (Laptop). Welche Regelungen gibt es? In den Live-Unterrichten gilt die Regelung, wenn nicht explizit aufgefordert, die Kamera oder das Mikrofon auf aus/stumm zu schalten. Außerdem sollte man es vermeiden, dazwischen zu reden. Fragen und Anmerkungen können in den Chat geschrieben werden. Ich komme zu spät, was soll ich tun? Am Anfang jedes Unterrichts werden Screenshots von den Teilnehmerlisten gemacht, damit diese später in die Anwesenheitslisten eingetragen werden können. Deshalb gilt: Wenn man zu spät kommt (nicht später als 10min nach dem Unterrichtsbeginn) muss man sich im Chat melden und mitteilen, dass man zu spät gekommen ist. Wenn man dies nicht macht, wird man nicht in die Anwesenheitsliste eingetragen. Ich habe Probleme mit der Internetverbindung Wenn man Probleme mit der Internetverbindung hat und sich nicht einloggen kann, sollte man zuerst versuchen auf ein anderes Netzwerk zuzugreifen oder gegebenenfalls das elektronische Gerät neu starten. Falls dies immer noch nicht funktionieren sollte, kann man direkt den technischen Support oder der Ustadhah/ dem Ustadh persönlich schreiben, damit diese davon Notiz genommen haben. Falls man sich in einem Umfeld befindet, in dem es immer wieder zu InternetAusfällen während dem Unterricht kommt, sollte man dies im Chat (zB über eine Direktnachricht an die Ustadhah/ dem Ustadh) weitergeben. Wie schreibe ich jemandem direkt/privat? Man geht zuerst auf die Option “Menü”. Hier findet man über dem Eingabefeld “senden an”. In der Regel findet man hier bereits die Eingabe “Alle/Everyone”. Wenn man auf diese Option klickt, wird einem die Teilnehmerliste angezeigt. Mit einem Klick auf die gewünschte Person kann man dieser privat eine Nachricht zukommen lassen. Wann darf ich den Zoom-Link nutzen? Der Zoom-Link darf nur während der Unterrichtszeit genutzt werden. Er darf nicht privat genutzt werden oder außerhalb der Unterrichtszeit. Es empfiehlt sich maximal 15 Minuten vor dem Unterrichtsbeginn, sich in den Live-Unterricht zu wählen.
-
AnwesenheitslisteWie ist die Anwesenheit für die Unterrichte geregelt? Die Anwesenheit für die Live-Unterrichte sind verpflichtend. Was mache ich, wenn ich es nicht zum Unterricht schaffe? Bitte beziehe dich auf die Regeln der Anwesenheit, die jeweils vor Beginn des Semesters per Email verschickt werden. Muss ich die Anwesenheitsliste kontrollieren? Die Anwesenheit müssen die Schüler eigenständig kontrollieren. Was mache ich, wenn ich anwesend war, jedoch nicht auf der Anwesenheitsliste stehe? Erst wenn man sieht, dass keine Anwesenheit für den besuchten Kurs eingetragen ist, jedoch bei anderen die Anwesenheit für diesen Tag bereits eingetragen wurde, soll man sich bitte an den Klassensprecher oder die zuständige Person wenden. Ich möchte einen anderen Namen (islamischer Name, Kunya, o.ä.) auf der Anwesenheitsliste verwenden, wie mache ich das? Wenn der gewünschte Name, welchen man verwenden möchte und auch bei Zoom verwendet wird, von der Anwesenheitsliste abweicht, wird gebeten, die Administration zu kontaktieren. Diese kann den Namen auf der Anwesenheitsliste ändern/hinzufügen. Welche Auswirkungen hat meine Anwesenheit auf meine Bewertungen? Bei wiederholtem Fehlen in den Live-Unterrichten (trotz Entschuldigung), kann dies auf die Endbewertung einen negativen Einfluss haben. Wenn eine Anwesenheit von 75 Prozent nicht erfüllt werden kann, werden in der Regel 10% von der Endbewertung im Semester abgezogen.
-
Islamisch-psychologische Beratung (IPB)Wo finde ich inhaltliche Informationen über den Kurs? Inhaltliche Informationen können auf der Madrasah-Website nachgelesen werden: https://www.madrasahaishah.de/zertifikat-islam-psychologische-beratung Außerdem werden nach einer erfolgreichen Anmeldung weitere Informationen (besonders in Bezug auf den Zeitplan) auf den Profilen zu dem Kurs zu finden sein. Welche Live-Unterrichte muss ich besuchen? Es müssen der IPB-Live-Unterricht und der TTT-Live-Unterricht besucht werden. Zusätzlich müssen die jeweiligen Lektionen bis zum Live-Unterricht bearbeitet werden. Wie lange dauert das Studium? Das Studium dauert in der Regel 2½ Jahre. Dabei besteht der Kurs aus 24 Monaten Theorie und 6 Monaten Praxis - hier wird das erlernte Wissen angewendet und in der Praxis geprüft Wie finden die Prüfungen statt? In IPB finden verschiedene Tests statt. Zu jeder Vorlesung gibt es in der Regel einen Test über den Inhalt. Am Ende jedes Kurses wird ein schriftlicher Test über das erlernte Wissen stattfinden - welches über 20 Lektionen geht. Zusätzlich wird eine mündliche Prüfung über jeden Kurs einmal im Semester (halbjährlich) stattfinden. Außerdem wird es einmal im Semester einen Test über den Inhalt der TTT-Live-Unterricht geben. Wie setzt sich die Bewertung zusammen? Die Bewertung setzt sich aus der schriftlichen Prüfung (60%) und der mündlichen Prüfung (40%) zusammen. Die Lektionstests zählen zu dem schriftlichen Teil dazu. Wie viel Prozent benötige ich, damit ich den Kurs bestanden habe? Man benötigt mindestens 75% in der Endbewertung des Kurses, um den Kurs bestanden zu haben. Ich habe den Kurs nicht bestanden, was jetzt? Wenn man den Kurs nicht bestanden hat, muss man diesen nachholen. Jedes neue Semester hat man dazu die Möglichkeit. Man kann trotzdem weiterstudieren. Wichtig ist, dass man für das Zertifikat alle Kurse als “bestanden” eingetragen hat.
-
Alimiyyah-StudiumWo finde ich inhaltliche Informationen über das Studium? Alle inhaltlichen Informationen zu dem Alimiyyah-Studium findet man auf der Madrasah-Website unter https://www.madrasahaishah.de/alimiyyah Außerdem findet man in der Informationszentrale auf www.islamiccampus.de ein Handbuch über das Alimiyyah-Studium. Mit wie vielen Jahren kann ich das Studium beginnen? Das Studium kann nach Abschluss der 8. Schulklasse begonnen werden. Ist der Arabisch-Kurs in dem Studium inbegriffen? Der Arabischkurs ist ein Bestandteil des Alimiyyah-Studiums und ist deshalb im Alimiyyah-Studium enthalten. Der Arabischkurs wird im Alimiyyah-Studium zwei Jahre dauern und ist dringend notwendig. Wenn man bereits fließend arabisch schreiben und lesen kann, ist der Besuch des ARB-L-Kurses nicht verpflichtend. Muss ich bereits Arabisch können? Nein. Man muss lediglich das arabische Alphabet beherrschen, d.h. man muss die Schrift lesen und schreiben können. Welche Live-Unterrichte muss ich besuchen? Im ersten Jahr des Alimiyyah-Studiums muss man die Arabisch-Live Unterrichte besuchen und den TTT-Unterricht. In den letzten beiden Jahren des Studiums werden nur noch Live-Unterrichte geben. Wie lange dauert das Studium? Das Studium ist auf 6 Jahre für Schwestern und 8 Jahre für Brüder angesetzt. Verlängerungen des Studiums müssen mit der Muftiyah persönlich und individuell besprochen werden. Wie finden die Prüfungen statt? Die internen Prüfungen finden einmal im Semester (halbjährlich) statt. Hier wird das Wissen mit einem schriftlichen und/oder mündlichen Test abgefragt. Die externen Prüfungen finden alle 1-2 Jahre statt. Hier wird das Wissen in schriftlicher Form abgefragt. Diese Prüfungen sind notwendig, wenn man den Bachelor- oder Master-Abschluss haben möchte. Wie viel Prozent benötige ich, um den Kurs zu bestehen? Man benötigt mindestens 75% in der Endbewertung des Kurses, um den Kurs bestanden zu haben. Ich habe den Kurs nicht bestanden, was jetzt? Wenn man den Kurs nicht bestanden hat, muss man diesen nachholen. Jedes neue Semester hat man dazu die Möglichkeit. Man kann trotzdem weiterstudieren. Wichtig ist, dass man am Ende für das Bestehen des Alimiyyah-Studiums alle Kurse bestanden hat - Fehlversuche sind dabei erlaubt, jedoch auch begrenzt. Besonderheiten: (Junior-Kurs) Damit sich die Eltern gemeinsam mit den Kindern islamisch fortbilden können und als Familie die Gelegenheit und Erfahrung nutzen können, gemeinsam zu lernen, steht der Junior-Kurs für die Kinder der Studierenden kostenlos zur Verfügung.
-
Arabisch-IntensivkursWo finde ich inhaltliche Informationen über das Studium? Inhaltliche Informationen über das Studium können auf der Madrasah-Website unter folgendem Link gefunden werden: ARABISCH-INTENSIVKURS | Madrasah Aishah Mit wie vielen Jahren kann man das Studium beginnen? Es gibt kein Mindestalter. Allerdings denken wir, dass der Kurs mit mindestens 10 Jahren machbar ist. Wo schicke ich meine Hausaufgaben hin? Die Hausaufgaben werden in der Regel an die jeweilige Ustadhah geschickt. Die genauen Kontaktdaten werden in den ersten Mails bekannt gegeben. Findet dort eine Prüfung statt? Ja. Die Prüfungen finden alle 6 Monate statt. Wie viel Prozent benötige ich, um den Kurs zu bestehen? Man benötigt mindestens 75% in der Endbewertung des Kurses, um den Kurs bestanden zu haben.
-
Sonstige FragenIch habe Probleme mit einer Schwester, was nun? Bei Problemen mit einer/mehreren Schwestern oder sonstigen zwischenmenschlichen Madrasah-internen Problemen muss das Mediationsteams frühstmöglichst darüber informiert werden, um eine Lösung zu finden. Die Madrasah dient unter anderem auch als “Safespace” in der sich die Schwestern untereinander kennenlernen können, austauschen und sich helfen können. Streitereien und Anfeindungen werden nicht geduldet. Außerdem bitten wir darum, unnötige Diskussionen mit anderen Schwestern und den Lehrern/Mitarbeitern/Muftiyah zu unterlassen. Ich möchte das Studium aufhören? In diesem Fall sollte man umgehend mit der Studentenberatung darüber informieren. Gegebenenfalls kann man eine geeignete Lösung finden oder die Abmeldung durchführen.
-
Allgemein RegelnE-Mails und Nachrichten müssen vollständig gelesen werden! Es dürfen keine Materialien der Kurse (wenn nicht ausdrücklich darum gebeten) verbreitet werden bzw an dritte Weitergeben werden
-
Regeln in Bezug auf das Verhalten in den WhatsApp-GruppenEs ist wichtig auf die Schwestern Rücksicht zu nehmen, deshalb soll die Nachtruhe von 22:00 Uhr - 08:00 Uhr eingehalten werden Um eine gute Übersicht gewährleisten zu können, soll eine Nachricht nicht in vielen kleinen Nachrichten verfasst werden Es versteht sich von alleine, dass keine Schwester beleidigt, erniedrigt, ausgelacht und sonstiges, was eine Schwester verletzten könnte, werden darf Es sollen keine privaten Unterhaltungen in der Gruppe geführt werden Es dürfen (ohne vorherige Absprache) keine Werbung oder Links für Fatawa in die Gruppe gepostet werden, da vorher abgeklärt werden muss, dass die Informationen zulässig sind Man soll bitte davon absehen, Danksagungen in der Gruppe zu unternehmen - diese kann man auch alleine laut aussprechen mit dem Erhalt der gleichen Belohnung für beide Wenn man nicht mehr an der Madrasah studiert, muss man eigenständig die thematischen WhatsApp-Gruppen (inklusive Lerngruppen) verlassen Es dürfen keine Lösungen der Prüfungen oder dessen Fragen in den Gruppen gepostet oder besprochen werden noch an irgendjemanden weitergegeben werden Tipp: Bevor man etwas in die Gruppe schreibt, soll man genau überlegen, ob es notwendig ist und ob meine Aussage der Diskussion hilfreich ist
-
Regeln in Bezug auf den Umgang untereinanderDie Schwestern sollen miteinander einen freundlichen und höflichen Umgang pflegen Private Anfeindungen werden nicht geduldet Die Schwestern sollen sich untereinander helfen und bei Fragen, versuchen ein Teil der Lösungsfindung zu sein Die Schwestern sollen Verständnis füreinander haben und sich jeweiligen Respekt zeigen
-
Regeln in Bezug auf die Kommunikation mit der MuftiyahDer Muftiyah soll persönlich über die Madrasah Aishah Forum App aus folgenden Gründen geschrieben werden: islamische Fragen und Notfälle Es gilt dabei höflich und freundlich zu bleiben und die Zeit der Muftiyah zu respektieren Nachrichten soll kompakt verfasst werden Es sollen keine Diskussionen mit der Muftiyah angefangen werden - Kritik kann gerne geäußert werden, jedoch soll man nicht diskutieren Wenn man von der Muftiyah persönlich angeschrieben wird, soll man innerhalb von 3 Tagen auf die Nachricht antworten - falls nicht, wird der Account erst einmal bis auf Weiteres eingefroren Bei Zahlungsschwierigkeiten soll man sich persönlich bei der Muftiyah melden, damit man gemeinsam eine Lösung finden kann. Den Beitrag einfach nicht zu zahlen wird nicht geduldet Die Muftiyah sollte Freitags sowie nachts (22 Uhr bis 8 Uhr) nicht kontaktiert werden
-
Regeln bezüglich dem Live-UnterrichtWenn man etwas sagen möchte, ohne dass man dazu allgemein oder persönlich aufgefordert wurde, soll man seine "Hand heben" Bei einem Zuspätkommen zu dem Unterricht soll man dies in den Chat schreiben - falls nicht, wird man nicht in der Anwesenheitsliste eingetragen Man muss selbst kontrollieren, ob man als "P" (präsent) für das jeweilige Datum und den Unterricht eingetragen wurde Das Mikrofon und die Kamera sollen in der Regel stumm/ausgeschaltet sein Man soll dem Unterricht aufmerksam folgen und ihn nicht als Nebenbeschäftigung in dem Moment sehen Wenn man kurz abgelenkt ist, soll man dies in den Chat (öffentlich oder der Muftiyah privat) mitteilen Wenn man 5 Minuten oder später kommt, wird man als “zu spät” eingetragen. Wenn man 10 Minuten oder später kommt, wird keine Anwesenheit eingetragen Während der Videokonferenz sollen Screenshots unterlassen werden (außer wenn diese ausdrücklich erlaubt wurden) Der Link zum Live-Unterricht soll nicht an Dritte weitergeben werden oder außerhalb der Unterrichtszeiten privat genutzt werden Tipp: Es empfiehlt sich 15 Minuten vor dem Unterrichtsbeginn in den Zoom-Raum zu kommen. Man sollte sich bereits gut vorbereiten und an einem sauberen und organisierten Arbeitsplatz an dem Live-Unterricht teilnehmen. Im Live-Unterricht sollten bestenfalls Notizen gemacht werden.
-
Allgemeine GeschäftsbedingungenMit der Überweisung des monatlichen Beitrags erkennen Sie die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ an: 1. Geltungsbereich Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen allen TeilnehmernInnen mit Mirah Malaika, Madrasah Aishah. Die Rechtsgeschäfte können dabei schriftlich, telefonisch, per E-Mail, per Fax, über die Webseite oder persönlich zustande kommen. Verfasserin der AGB ist Mirah Malaika, nachstehend „ich“ genannt. Klient*in, Kund*in oder Verbraucher*in im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch. 2. Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt des Kaufs von dem Lehrmaterial an der “Madrasah Aishah”. Die Preise sind auf der Homepage unter https://www.madrasahaishah.de/anmeldung aufgeführt. 3. Vertragsgegenstand und allgemeine Hinweise Gegenstand des Vertrages ist Durchführung von Online-Unterrichten in verschiedenen islamischen Bildungskursen, wie auf der Homepage unter https://www.madrasahaishah.de/kurse, https://www.madrasahaishah.de/alimiyyah, https://www.madrasahaishah.de/junior aufgeführt. Meine Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar. Ich bin jederzeit berechtigt, die angebotenen Dienstleistungen ganz oder teilweise einzustellen. Sie können mich über die angegebene E-Mail Adresse und der angegeben Whats-App Nummer schriftlich erreichen. Persönliche Telefongespräche können über diesen Weg vereinbart werden. Das Gespräch findet am Telefon statt. Wenn Sie mich anrufen, fallen ausschließlich die ortsüblichen Telefongebühren an. Über den folgenden Link https://www.madrasahaishah.de/anmeldung kann eine Anmeldung unverbindlich und ohne vorherige Absprache getätigt werden. Ich lasse Ihnen daraufhin eine Eingangsbestätigung per E-Mail zukommen. Außerdem werde ich Sie bitten, mir per Mail oder schriftlich per Post ausdrücklich zu bestätigen, dass Sie diese AGB und die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben. Auf der Website finden Sie alle Angebote und den Preis inklusive Umsatzsteuer aufgeführt. Sie überweisen dann den jeweiligen Betrag über Stripe oder Paypal auf der Website unter “Jetzt kaufen” auf https://www.madrasahaishah.de/kontakt. Sollten dabei technische Probleme auftreten, bitte ich Sie, dass Sie sich an den Admin wenden. Evtl. kann bei Zahlungsschwierigkeiten eine Sonderregelung vereinbart werden, dies müsste vorab von Ihnen angesprochen werden. 4. Zustandekommen des Vertrages Mit der Überweisung des Honorars auf mein Konto kommt der Vertrag zustande. 5. Vertragsdauer und Vergütung Der Vertrag beginnt, wenn die Überweisung auf mein Konto eingegangen ist. Die Dauer der islamischen Bildungskurse richtet sich nach den verschiedenen Angebotsformen, wie sie auf der Homepage aufgeführt sind. Wenn das Studium aus persönlichen und nachvollziehbaren Gründen verlängert oder verkürzt werden soll, müssen Sie dies persönlich mit mir abklären. Die Dauer und die Kosten werden dann variabel vereinbart. 6. Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten Zur Anmeldung und Durchführung der Kurse benötige ich Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und Ihre Handynummer. Mit dem Zustandekommen des Vertrags stimmen Sie auch der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten zu und erklären damit, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. 7. Widerrufsrecht und Kündigung des Vertrags für Verbraucher Der Vertrag kann alle 3 Monate gekündigt werden, wenn dies mindestens 30 Tage vor Ende des Quartals stattfindet. Die Berechnung des Quartals richtet sich an den Semesterzeiten. (1. Qartal: 1. Hälfte des Frühlingssemesters. 2. Quartal: 2. Hälfte des Frühlingssemesters. 3. Qartal: 1. Hälfte des Herbstsemesters. 4. Quartal: 2. Hälfte des Herbstsemesters.) Mit dem Freischalten der ersten Kurse und/oder erfolgter Zahlung können Sie den Vertrag für den jeweiligen Monat nicht widerrufen. Auch wenn die zur Verfügung gestellten Informationen nicht genutzt wurden, muss der Betrag bei nicht rechtzeitiger Kündigung gezahlt werden. 8. Allgemeine Hinweise zu den Kursen Mit der Teilnahme an den Kursen werden Sie selbstbestimmt an den Unterrichten teilnehmen und selbstständig Lernen. Es stehen aufgenommene Unterrichte auf der folgenden Website https://islamiccampus.de/ zur Verfügung. Die Live-Unterrichte finden über “Zoom” statt. Ich gebe Ihnen für diese mehrere Termine zur Auswahl, bei Nichterscheinen muss eine Abmeldung persönlich an mich erfolgen. Außerdem kann ein häufiges Fehlen in den Live-Unterrichten zu einer Verschlechterung der Semesterbeurteilung führen. Das vermittelte Wissen in den aufgenommenen und Live-Unterrichten wird regelmäßig mit Hilfe von Prüfungen (schriftlich und mündlich) getestet. Wenn diese Prüfung nicht bestanden wird oder man nicht zur Prüfung erscheint, gilt das jeweilige Semester als durchgefallen. Hier kann kein Zertifikat ausgestellt werden und das Semester muss wiederholt werden. Mit Ihrer Zustimmung zu den AGB kann ich davon ausgehen, dass Sie psychisch gesund sind und sich dem Inhalt und dessen Aneignung gewachsen fühlen. 9. Nutzung von Zoom bei den Live-Unterrichten Für die Live-Unterrichte werde ich die Plattform “Zoom” nutzen. Hier ist es Ihnen selbst überlassen, inwiefern Sie diese Plattform nutzen möchten. Die Plattform funktioniert auf dem Laptop und auf dem Smartphone (Apple und Android). Es gibt die Möglichkeit, Zoom als Applikation zu downloaden und sich dort ein Konto zu erstellen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine stabile Internetverbindung und ein funktionstüchtiges Elektrogerät zu besitzen. Die Kurse werden in der Regel aufgezeichnet und zum Anschauen zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung gestellt. Informationen bezüglich des Datenschutz von Zoom finden Sie hier: https://explore.zoom.us/de/privacy/ 10. Stornierung des gebuchten Kurses durch Muftiyah Mirah Malaika Ich behalte mir das Recht vor, aus wichtigen Gründen einen Kurs zu stornieren. Wenn der gesamte Kurs vor Beginn storniert wurde, werde ich schon gezahlte Gebühren erstatten. Sollte ich aus wichtigen Gründen einen Kurs für einen Teilnehmer/in abbrechen müssen, erstatte ich die Kosten zurück, sofern noch keine neuen Materialien für diese freigeschaltet wurden. Sobald neue Materialien freigeschaltet wurden, können diese Kosten nicht zurückerstattet werden. Wichtige Gründe sind beispielsweise das Fernbleiben der Live-Unterrichte, Respektlosigkeiten gegenüber den anderen Teilnehmern und mir, Verstoßen der Regelungen und nicht gezahlte Beiträge. 11. Verschwiegenheit Mit der Teilnahme der Kurse verpflichte ich mich und die Teilnehmer über die Verschwiegenheit von persönlich angesprochenen Problemen und Inhalten. Außerdem ist es nicht gestattet von den Teilnehmern Screenshots anzufertigen, wenn diese ihre Kamera benutzen. Diese Regelung gilt für alle Online-Treffen welche mit der Madrasah in Verbindung stehen. 12. Urheberrecht der vermittelten Inhalte über die zur Verfügung gestellten Plattformen Die TeilnehmerIn erkennt das Urheberrecht von Muftiyah Mirah Malaika und ihren Unterlagen samt Inhalt (aufgenommene Unterrichte, Hausaufgaben, Live-Unterrichte, weitere Unterlagen uvm.) an. Kein Teil dieser Unterlagen darf, auch nicht auszugsweise, ohne die schriftliche Zustimmung durch Muftiyah Mirah Malaika reproduziert, verarbeitet, vervielfältigt oder veröffentlicht werden. Die Unterlagen sind nur für den persönlichen Gebrauch der TeilnehmerInnen bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden, auch nicht nach Ende des Coachings oder des Gruppenangebotes. Die Nutzung ist ausschließlich zu den in diesen Geschäftsbedingungen genannten Zwecken zulässig. 13. Haftungsausschluss Inhalte und Unterlagen von Online- und Live-Unterrichte, sowie Informationen und Anregungen in den Online- und Live-Unterrichten und den Kursgruppen werden nach dem derzeitigen aktuellen Wissensstand sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Muftiyah Mirah Malaika übernimmt jedoch keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Unterlagen, Übungen, Rückmeldungen und Anregungen. Für die Verwertung der erworbenen Kenntnisse übernimmt Muftiyah Mirah Malaika keine Haftung. Alle Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information der TeilnehmerInnen und begründen kein Haftungsobligo. Mit dem Zustandekommens des Vertrags durch die Überweisung des monatlichen Beitrags, kommt ein Dienstleistungsvertrag mit diesen AGB als Vertragsgrundlage zustande. Gegenstand dieses Vertrags ist die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Muftiyah Mirah Malaika schuldet Ihnen nicht eine Erstattung oder einen Beleg der Unterrichte/Semesters/Kurses, wenn diese nicht bestanden wurden. Die Entscheidung und Verantwortung für die Teilnahme und das Bestehen der Kurse liegt immer allein bei der TeilnehmerIn. Ich hafte nicht für den Ausfall von Kommunikationsnetzen, für die Funktionsfähigkeit von Datennetzen, Servern oder Datenleitungen zu Zoom, Moodle und der Homepage. Ich hafte nur für Schäden, die von mir vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. 14. Informationspflicht bei Online-Verkäufen über alternative Streitbeilegung Im Falle von Streitigkeiten kann die außergerichtliche Alternative genutzt werden, einen Islamgelehrten, der in Fiqh und Ifta spezialisiert ist, zu konsultieren, damit er eine Empfehlung bezüglich der Streitschlichtung abgeben kann. 15. Schlussbestimmungen Sollten individuelle Änderungen oder Ergänzungen zu diesen hier verfassten Allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbart werden, geschieht dies schriftlich per E-Mail. Sollte eine oder mehrere der vorstehenden Bestimmungen ungültig sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.
bottom of page